menu

Newsletter Saarbrücker Verfahrenstechnik

Wasserstoff Modellregion:

date_range

Das Saarland wird Wasserstoff-Modell-Region. Wie soll diese Transformation ablaufen? Welche Infrastruktur ist dazu notwendig? Zur Infrastruktur in Deutschland hat das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) nun Ergebnisse aus mehreren Großprojekten veröffentlicht. Ich kann die Roadmap-Wasserstoff empfehlen, hier werden mögliche Infrastrukturbestandteile anschaulich erklärt werden: oder auch die Seite des BMBF.
Das Thema Wasserstoff wird sicher auch an der htw zunehmend an Bedeutung gewinnen.

htw-Messe know-how

date_range 20.05.2025

Am 20.05.2025 findet die Messe know-how am CAS im Bereich der Mensa statt. Das Chemie-Labor-Umwelt und Bioverfahrenstechnik wird moderne Photobioreaktoren ausstellen. Das Verfahrenstechnik-Labor wird dazu teilweise kombiniert eine Membranfiltrationsanlage betreiben. Interessierte können sich den Stand gerne anschauen.

Besuch Minister Barke

date_range 14.01.2025

Innerhalb seiner Innovationstour besuchte der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes Jürgen Barke die Projekte SWIMEMSYS und HoMeR. Bei SWIMEMSYS und HoMeR werden neue Membranen für die Filtration von Mikroplastik (SWIMEMSYS) und für die Öl-Wasser-Trennung (HoMeR) entwickelt.

Exkursion BASF

date_range 09.01.2025

Auch 2025 beschäftigen sich viele Studierende und Forscher an der htw mit interessanten verfahrenstechnischen Themen. Als Beispiel kann die Exkursion einiger Masterstudierender Engineering & Management Vertiefung Verfahrenstechnik zur BASF dienen.
Im kommenden Sommersemester werden wir auch wieder eine Exkursion durchführen.

Vorträge Engineering Basics

date_range 22.10.2024

Am kommenden Montag, 28.10.2024, findet um 08:15 ein Industrievortrag der Firma Koch Solutions (u.a. Feststoffverfahrenstechnik) in Raum 10.01.07 statt. Am 25.11.2024 findet an gleichem Ort und gleiche Zeit ein Vortrag von Hydac Prozesstechnik statt und am 02.12.2024 ein Vortrag von Fresenius Medical Care. Die Vorträge richten sich primär an die Erstsemester MVB. Sonstige Teilnehmer mit Interesse an Verfahrenstechnik sind gerne willkommen.

ACHEMA 2024: ACHEMAreporter

date_range 11.09.2023

Es ist nur noch ein knappes Jahr bis zur Achema 2024. Die Weltmesse zur Prozessindustrie findet vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt statt und ein Besuch ist ein Muss für jede Person mit Interesse an Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit.
Das ipp wird eine Fahrt zur Achema 2024 planen (nähere Infos gibt es Anfang 2024).

Die Zeitung ChemManager sucht Studierende der Verfahrenstechnik, die als ACHEMAreporter die interessantesten Neuheiten rund um das Messe- und Vortragsgeschehen vorstellen. Die Berichte sollen auf den Newslettern von ChemManager und CITPlus erscheinen.

Das Projekt wird unterstützt von der Zeitschrift Chemie Ingenieur Technik, von der Dechema, von der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) und von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), ist also eine gute Chance, um Kontakte zu knüpfen.

Wichtige Links

date_range 25.04.2023

Hier finden Sie einige interessante Artikel zur stofflichen Nutzung von CO2 und zur nachhaltigen Nutzung/Auslegung von Produktionsanlagen:

Vortrag Firma Woll

date_range 25.11.2022

Am kommenden Montag (28.11.) findet um 08:15 ein Vortrag der Firma Woll innerhalb der Veranstaltung Engineering Basics im Raum 10.01.07 (Gebäude 10, 1. OG) statt.
Dort wird es um den Bau von Sondermaschinen gehen, die auch für verfahrenstechnische Anwendungen genutzt werden.

Artikel Meerwasserentsalzung

date_range 25.11.2022

In der Zeitschrift Spektrum ist ein Übersichtsartikel zur Meerwasserentsalzung zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung erschienen. Innerhalb des Artikels wird in 10 Minuten Lesezeit ein Überblick zu diesem wichtigen Thema (u.a. Entsalzung, Umkehrosmose, poröse Materialien) verschafft, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.






Kontakt

Institut für Physikalische Prozesstechnik (IPP-HTW), Raum 9205
Institutssprecher: Prof. Dr.-Ing. Matthias Faust, Raum 9005
Goebenstr. 40
66117 Saarbrücken

email: kontakt-ipp@htwsaar.de

Telefon: 0681 5867 - 432